Tage bis zur WAHL
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Entdecken Sie die Kandidaten der CSU für die Gemeinderatswahl am 08.03.2026 in Eching
Erfahren Sie mehr über die engagierten Persönlichkeiten, die sich für die Zukunft unserer Gemeinde einsetzen. Lernen Sie die 24 Kandidaten kennen, die mit Leidenschaft und Kompetenz für Eching antreten.

Herzlich willkommen zur anstehenden Gemeinderatswahl 2026
Mein Name ist Michael Steigerwald – und ich bin Ihr Bürgermeisterkandidat für die Kommunalwahl 2026
Unser Team für Eching
Willkommen zur Kandidatenvorstellung für die Gemeinderatswahl 2026
Bei der bevorstehenden Gemeinderatswahl gestalten engagierte Bürgerinnen und Bürger die Zukunft unserer Gemeinde aktiv mit. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die Kandidatinnen und Kandidaten vor – mit ihren persönlichen Werten, Zielen und Ideen. Lernen Sie die Menschen kennen, die sich für unsere Gemeinschaft einsetzen und informieren Sie sich, wem Sie am Wahltag Ihre Stimme geben möchten.
Unsere 24 Kandidaten der CSU stehen bereit, um Eching mit frischen Ideen und bewährter Erfahrung voranzubringen. Jeder von ihnen bringt einzigartige Fähigkeiten und eine starke Verpflichtung zur Gemeinschaft mit.

Michael Steigerwald
Bürgermeisterkandidat
Über mich ...
49 Jahre
Selbständig
Verheiratet, 1 Sohn 15Jahre
Border Collie 4Jahre
Seit meinem zweiten Lebenstag ist Eching meine Heimat. Meine Familie lebt bereits seit mehreren Generationen hier, und so bin auch ich in unserer Gemeinde fest verwurzelt. Gemeinsam mit meiner Frau, unserem Sohn und unserem Hund genieße ich das Leben in Eching und setze mich dafür ein, dass unser Ort auch für kommende Generationen attraktiv und lebenswert bleibt.
Als Geschäftsführer einer GmbH bringe ich Erfahrung in Personalführung, Organisation und Entscheidungsprozessen mit. Diese Fähigkeiten möchte ich in die Gemeinderatsarbeit einbringen, um pragmatische und verantwortungsvolle Lösungen für Eching zu gestalten.
Neben meinem Beruf engagiere ich mich seit vielen Jahren in unseren Vereinen. Ich bin unter anderem Mitglied im Lions Club Eching, im Arbeitskreis Entwicklungshilfe e.V., beim Krieger- und Soldatenverein sowie im Förderverein der Feuerwehr. Diese Gemeinschaften zeigen für mich, was Eching ausmacht: Zusammenhalt, Ehrenamt und ein starkes Miteinander.
Als Kandidat für das Bürgermeisteramt, möchte ich Sie auch dabei um Ihre Unterstützung bitten.
Politisch werden folgende Themen meine Schwerpunkte sein. Den Ausbau alternativer Energien, die Ansiedlung neuer Betriebe, sowie die Schaffung neuer Angebote für Jugendliche und Senioren. Gleichzeitig möchte ich unsere Lebensqualität durch nachhaltige Entscheidungen sichern und die positiven Seiten Echings bewahren.
Mein Ziel ist es, mit Einsatzbereitschaft, Ehrlichkeit und Nähe zu den Menschen Verantwortung für unsere Gemeinde zu übernehmen und Eching aktiv mitzugestalten.

Benjamin Stepan
Listenplatz: 2
Über mich ...
Mein Name ist Benjamin Stepan, ich bin 31 Jahre alt, Betriebswirt im Group Accounting and Reporting und kandidiere auf Listenplatz 2 für den Gemeinderat. Als gebürtiger Dietersheimer liegt mir unsere Gemeinde besonders am Herzen – mit all ihren Menschen, Traditionen und Entwicklungschancen.
Ich setze mich ein für eine zukunftsorientierte, nachhaltige und bürgernahe Kommunalpolitik, die alle Altersgruppen mitdenkt – von der Kinderbetreuung und der Ansiedelung innovativer Unternehmen über die Schaffung von neuem, bezahlbarem Wohnraum für alle Bevölkerungsschichten bis hin zu Angeboten und Infrastruktur für Seniorinnen und Senioren.
In meiner Rolle als Schatzmeister der CSU-Eching bringe ich finanzielle Verantwortung und wirtschaftliches Fachwissen in die politische Arbeit ein. Ich bin überzeugt: Eine gesunde Gemeindefinanzierung ist die Grundlage für echten Fortschritt.
Auch privat bin ich gerne aktiv – beim Laufen, Skifahren, Wandern oder Reisen entdecke ich neue Perspektiven und schöpfe Energie.
Gemeinsam mit Ihnen möchte ich die Zukunft unserer Gemeinde gestalten – mit Herz, Verstand und einem klaren Blick für das Machbare.
Ich freue mich auf Ihre Unterstützung!

Christine Handschuh-Sidorow
Listenplatz: 3
Über mich ...
Hallo, ich bin Christine Handschuh-Sidorow, geboren am 21. Februar 1979. Ich habe vielfältige Erfahrungen gesammelt: Ich bin gelernte Arzthelferin, Landwirtin, Hauswirtschafterin und bin auch selbstständig tätig. Mein Hobby ist mein Hund, mit dem ich viel unterwegs bin, außerdem habe ich noch Katzen, Lesen, Schwimmen und Fahrradfahren. Ich bin engagiert, motiviert und möchte mich für die Anliegen unserer Gemeinschaft einsetzen. Meine Überzeugungen basieren auf den Werten von Gerechtigkeit, Zusammenhalt und nachhaltiger Entwicklung. Ich glaube daran, dass wir gemeinsam positive Veränderungen bewirken können, und möchte meine Energie und Ideen einbringen, um unsere Zukunft aktiv mitzugestalten. Es ist mir wichtig, zuzuhören, offen für neue Perspektiven zu sein und gemeinsam Lösungen zu finden, die allen zugutekommen. Mir sind Nachhaltigkeit und soziale Projekte sehr wichtig, denn ich möchte aktiv dazu beitragen, unsere Umwelt zu schützen und das Leben für alle Menschen zu verbessern. Besonders am Herzen liegt mir die Jugend, da ich sie in ihrer Entwicklung unterstützen möchte. Auch die Landwirtschaft ist ein großes Anliegen von mir, da sie für mich eine wichtige Rolle in nachhaltiger Entwicklung und Gemeinschaft spielt. Ich bin verheiratet und freue mich darauf, meine Fähigkeiten und mein Engagement einzubringen, um gemeinsam an einer nachhaltigen, sozialen und lebenswerten Zukunft zu arbeiten.

Marco Stuckenberger
Listenplatz: 4
Über mich ...
Ich bin Marco Stuckenberger, 47 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder. Ich bin ein aktives
Mitglied in mehreren Vereinen, darunter der Feuerwehrverein, der Burschenverein und der
Kriegerverein Dietersheim. Zudem bin ich der erste Vorstand im Kriegerverein Eching. In der
Grundschule Nelkenstraße engagiere ich mich als Elternbeirat.
Beruflich bin ich staatlich geprüfter Bautechniker bei der Firma Schletter Solar GmbH, wo ich
auch als stellvertretender Betriebsratsvorsitzender tätig bin. In meiner Freizeit schaue ich gerne
Fußball, betreibe Groundhopping, grille leidenschaftlich gerne BBQ, reise und interessiere mich
für Architektur und andere Kulturen. Darüber hinaus engagiere ich mich in einem Kinderheim in
Nairobi, Kenia

Bernhard Wallner
Listenplatz: 5
Über mich ...
Bernhard Wallner, 54 Jahre
Ich bin verheiratet, wohne in Günzenhausen und bin Vater von zwei erwachsenen Kindern im Alter von 20 Jahren. Beruflich bin ich Angestellter als Großhandelskaufmann.
Neben meiner Familie prägt vor allem mein ehrenamtliches Engagement mein Leben. Als 1. Vorstand und als Aktiver Feuerwehrmann der Freiwilligen Feuerwehr trage ich Verantwortung für die Sicherheit in unserer Gemeinde. Außerdem engagiere ich mich aktiv im Schützen-, Krieger- und Soldatenverein, als auch im Theaterverein sowie in der Bürgerinitiative GOD.
Dieses Miteinander im Ehrenamt ist eine Bereicherung und eine wichtige Stütze für unsere Gemeinschaft, da es den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärkt und unsere Gemeinde lebens- und liebenswert macht.
Ich werde mich auch weiterhin und mit Überzeugung für eine verlässliche Unterstützung des Ehrenamts in unseren Vereinen einsetzen.
Seit dem Jahr 2014 darf ich die Bürgerinnen und Bürger im Gemeinderat vertreten. Diese Aufgabe erfüllt mich mit Freude und Verantwortung. Auch künftig möchte ich mich mit voller Kraft einbringen und als Sprachrohr die Anliegen aller Generationen aufnehmen und in die Diskussionen im Gemeinderat einbringen.
Meine Schwerpunkte in den nächsten 6 Jahren sehe ich in der zielgerichteten Weiterentwicklung Echings mit allen Ortsteilen. Besonders im Vordergrund steht mir eine sinnvolle Verkehrs- und Radwegenetzplanung, die den Bedürfnissen aller Mitbürger gerecht wird. Dabei ist mir wichtig, dass die eingesetzten Finanzmittel stets verantwortungsvoll und im Sinne der Projekte verwendet werden.

Kerstin Rehm
Listenplatz: 6
Über mich ...
Beruf:
Rektorin/Personalratsvorsitzende
Ziele:
Kinder sind das Gesicht der Welt von morgen! (Das ist mein Slogan)
Ich setze mich für die bestmöglich Bildungschancen unserer Schülerinnen und Schüler ein. Eching ist mit zwei Grundschulen, einer Mittelschule, einer Realschule, einer Musikschule und der VHS ein Bildungszentrum im Süden des Landkreises. Der verlässliche Ausbau der frühkindlichen Bildung muss weiter gestärkt werden.
Familien brauchen bezahlen Wohnraum. Dafür trete ich hier ein.
Wir brauchen eine Generationengerechtigkeit, in der auch Lebensältere Wertschätzung erfahren und sich in Eching aufgehoben und wohl fühlen.
Die Entwicklung der digitalen Welt darf Lebensältere vom Leben nicht ausschließen.
Der gegenseitige Respekt im politischen Raum und ein sprachlich höflicher Umgangston liegen mir am Herzen.

Heike Krauß
Listenplatz: 7
Über mich ...
Mein Name ist Heike Krauß, ich bin 50 Jahre alt und Mutter von zwei Kindern. Seit über 20 Jahren wohne und lebe ich mit meiner Familie, die seit Jahrzehnten hier verwurzelt ist, in Dietersheim.
Besonders am Herzen liegt mir daher auch der Bereich Familie. Ich bin überzeugt, dass eine starke Gemeinschaft dort beginnt, wo Familien unterstützt, gefördert und entlastet werden. Dazu gehören Betreuungsangebote, eine gute schulische und soziale Infrastruktur sowie Freizeitmöglichkeiten für alle Generationen. Nur wenn Familien sich wohlfühlen, bleibt unser Ort lebendig und attraktiv.
Wir brauchen dafür auch eine Infrastruktur, die nicht nur den heutigen Anforderungen entspricht, sondern auch kommende Entwicklungen berücksichtigt. Dabei geht es mir um nachhaltige Lösungen, die sowohl das Gemeindeleben bereichern als auch unsere finanziellen Ressourcen im Blick behalten.
Ein weiterer Schwerpunkt meines Engagements gilt den örtlichen Vereinen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben in unserer Gemeinde, fördern Gemeinschaft, Tradition und Zusammenhalt und, machen unseren Ort vielfältig und lebendig. Da ich selbst bei der Freiwilligen Feuerwehr, dem Schützenverein, dem Maibaumverein und auch dem Sportverein aktiv bin, weiß ich, wie wertvoll diese Arbeit ist, und möchte sie daher auch im Gemeinderat unterstützen.
Bereits seit 2014 bin ich Mitglied des Echinger Gemeinderates und seit 2020 leite ich zudem den Rechnungsprüfungsausschusses. Hier kann ich durch meine Ausbildung als Sparkassen-Betriebswirtin meine jahrelangen Erfahrungen in Finanz- und Haushaltsfragen einbringen. Diese Kenntnisse möchte ich weiterhin für die Gemeindearbeit nutzen, um eine solide, verantwortungsvolle und zugleich vorausschauende Haushaltsplanung sicherzustellen. Mir ist wichtig, dass wir die vorhandenen Mittel effizient nutzen, um langfristig eine stabile Grundlage für die Entwicklung unserer Gemeinde zu schaffen.
Mein Ziel ist es, mit Fachwissen, Verantwortungsbewusstsein und Herz für die Menschen unserer Gemeinde auch die nächsten sechs Jahre an einer positiven Entwicklung mitzuwirken – damit unser Ort ein lebenswerter Platz für Jung und Alt bleibt.
Unterstützen Sie mich, damit ich Sie unterstützen kann!

Manuel Wolff
Listenplatz: 8
Über mich ...
Ich bin Manuel Wolff 33 Jahre alt und lebe schon immer hier in Eching. Ich bin verheiratet und habe 2 Kinder. Seit knapp 11 Jahren bin ich Mesner und Hausmeister in der Katholischen Pfarrei St. Andreas hier in Eching.
Ich bin ein glühender Anhänger und Mitglied des TSV 1860 München. Mein Hobby ist nicht nur der Fußball sondern auch mein mittlerweile 37 Jahre alter VW Bus. Ansonsten bin ich als Ehemann und Familienvater natürlich gefragt und gut beschäftigt. Für Vereine vor allem hier vor Ort fehlt mir meistens die Zeit und es hat sich bis dato nichts ergeben…aber was nicht ist kann ja immer noch werden.

Philipp Mündelein
Listenplatz: 9
Über mich ...
mein Name ist Philipp Mündelein, ich bin 38 Jahre und alt und in Göttingen geboren. Nach meinem Abitur absolvierte ich zunächst eine Ausbildung als Rettungsassistent und wurde anschließend zum Wehrdienst eingezogen.
Der Bundeswehr bin ich bis heute treu geblieben: Derzeit bin ich als S2-Offizier eingesetzt und damit zuständig für die militärische Sicherheit in meinem Verband. Zusätzlich bin ich Infrastruktur-Beauftragter und als solcher mit vielen Bauvorhaben der Bundeswehr befasst. Nächstes Jahr werde ich zurück ins schöne Bayernland versetzt und werde als Zugführer junge Rekruten ausbilden.
Während meines Dienstes studierte ich an einer Bremer Fernhochschule Gesundheitsmanagement, da mir dieser Bereich sehr am Herzen liegt.
In meiner Freizeit ist die Jagd meine große Passion, sowie historische Entdeckungstouren mit meiner Frau Angela, mit der ich seit 2022 verheiratet bin. Durch sie habe ich Bayern kennen und lieben gelernt und bin vor einigen Jahren „Echinger“ geworden.
Ich verfüge über Erfahrungen in der Menschenführung, kenne unseren Verwaltungsapparat sehr gut und scheue mich nicht davor, Entscheidungen zu treffen oder zu fördern.
Meine Ziele für die Gemeinderatswahl und für Eching sind insbesondere die Schaffung von ausreichend bezahlbarem Wohnraum für geringer Verdienende, die Schaffung von zusätzlichen Betreuungsangeboten für Kinder und Jugendliche, deren Eltern beide in Vollzeit berufstätig sind, sowie die Ansiedlung innovativer Unternehmen. Hierbei steht für mich immer das Wohl der Bürger im Vordergrund.
Mit Ihnen zusammen möchte ich diesen Weg beschreiten.

Dr. Carl Stolze
Listenplatz: 10
Über mich ...
– Beruf: Selbstständig
– Alter: 43 (ab August)
– Vorstellung:
Carl lebt zusammen mit seiner Familie (Frau und zwei Kinder) seit 2014 in Eching. Als selbstständiger Berater hilft er Unternehmen unter der Marke “Der Digitalisierungsarchitekt” die Chancen der Digitalisierung mit einer sinnvoll strukturierten IT besser zu nutzen. Damit es nicht bei Plänen bleibt, übernimmt er auch das Projektmanagement und packt direkt mit an.
In seiner Freizeit versucht sich Carl am Handball beim SC Eching und ist Trainer für die E-Jugend. Davor war Carl auch mehrere Jahre Elternbeirat im Haus für Kinder Sankt Andreas. Hieraus hat er die Gründung des Fördervereins für die Einrichtung als anerkannt gemeinnützigen Vereins mit angeschoben und den zweiten Vorsitz übernommen.

Susanne Wehkamp
Listenplatz: 11
Über mich ...
Mein Name ist Susanne Wehkamp. Ich bin am 15.05.1971 in München geboren und Eching ist zeitlebens meine Heimat. Nach meinem Architekturstudium in Regensburg habe ich sowohl in auswärtigen als auch im elterlichen Architekturbüro gearbeitet, bis ich 2008Partnerin wurde und seit 2024 das Büro allein als selbststände Architektin führe.
Meine Familie und mein Beruf, der mir sehr viel Freude macht, sind das Wichtigste für mich. Zudem verbringe ich gerne Zeit mit Freunden, Tieren, in der Natur und reise gerne. Auch unterstütze ich durch meine passive Mitgliedschaft die Freiwillige Feuerwehr Eching und die Narrhalla Heidechia. In der Anfangszeit war ich auch im Klimabeirat sehr aktiv.
In Eching wurden viele positive Sachen angedacht, diskutiert und zum Teil auch umgesetzt. Nur leider werden viele dieser Bemühungen nicht wirklich wahrgenommen. Manches verläuft auch im Sande. Und oft sind umfangreiche Formalitäten sehr langwierig. Dies erfahre ich auch durch meine tägliche Arbeit und als Bürger.
Ich möchte, dass – zum Wohle von Eching – wichtige Punkte pragmatisch und überparteilich umgesetzt werden: z.B. unser Huberwirt als Gaststätte, Begrünung des Zentrums und des Straßenraumes (in Zeiten des Klimawamndels), usw.
Machen statt Reden – für ein lebenswertes Eching

Marc Zangl
Listenplatz: 12
Über mich ...
Marc Zangl
*27.01.1976 in Schwabing
Verlobt
1 Tochter
Durch meine langjährige Tätigkeit am Flughafen München, zuletzt als Trainer in der Airport Academy und stellvertretender Vorsitzender des Betriebsrats komme ich mit vielen Mitarbeitern ins Gespräch, die mir ihre Sicht der Herausforderungen schildern, die ein Leben im Spannungsfeld zwischen Flughafen und der Landeshauptstadt München mit sich bringen. Neben dem knappen und deshalb teuren Wohnraum sind es vor allem der Verkehr (öffentlich und individual) sowie Freizeitangebote (sowohl sportliche als auch kulturelle). Auch mit dem Thema „Umweltschutz sozialverträglich gestalten“ beschäftige ich mich schon seit vielen Jahren. Lasst uns zusammen den Aufgaben ins Auge sehen und sie gemeinsam angehen. Für ein Eching, in dem wir alle gerne leben wollen. Ihr Marc Zangl.

Dr. Christine Samanns
Listenplatz: 13
Über mich ...
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Mein Name ist Dr. Christine Samanns. Geboren 1962 in Siegen/ NRW als Tochter einer Münchnerin.
Ich unterstütze den BM-Kandidaten Michael Steigerwald, weil er das Vertrauen der Echinger genießt, um pragmatische und verantwortungsvolle Eching-Lösungen zu finden.
In öffentlichen Gemeinde-Sitzungen sehe ich, dass es keine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Herrn BM Thaler gibt sowie oft die Transparenz zur angemessenen Beschlussfassung fehlt.
Die Gemeinderatsarbeit erfordert Einsatz, Sachkenntnis und Vorbereitung. Hinzuhören und hinzuschauen, frühzeitig, um „heiße“ Themen nicht populistischen Parolen zu überlassen, diesen mit sachlicher Analyse zu begegnen. Pragmatische & finanzierbare Lösungen gemeinsam erarbeiten. Als Gemeinderatskandidatin stehe ich für diese konstruktive Arbeit.
2024 habe ich ehrenamtlich meine Expertise im Gemeindeentwicklungsprogramm in den Arbeitskreisen (AK) Bildung & Kultur, Landschafts- & Naturschutz, Klimaschutz eingebracht. Siehe auch „gemeindeentwicklungsprogramm_2025.pdf“.
Viele meiner politischen Ansichten finde ich im Programm der CSU, bin daher letztes Jahr dort eingetreten. 2025 erfolgte die Wahl zur Schatzmeisterin des AK Schule, Bildung und Sport der CSU im Kreisverband Freising.
So meine Motivation, zukünftig als Gemeinderätin für Sie zu arbeiten.
Privates
Biologie in der medizinischen Grundlagenforschung ermöglichte mir als Diplom-Biologin die Promotion in der molekularen Humangenetik.
Nach 10 Jahren wechselte ich von der Universität in die Industrie. 25 Jahre lang war ich für internationale Pharma- und Medizintechnikunternehmen in Deutschland & Österreich in verantwortungsvollen Rollen tätig. Ziel: die Zulassung von Arzneimitteln und die Zertifizierung von Medizinprodukten für die sichere Anwendung am Menschen.
Eching ist seit 25 Jahren meine Heimat. Mit meinem Mann und Freunden aus allen Lebensbereichen bin ich hier verwurzelt. Ob über meine Zeit im Cantus EHO oder über Echinger Vereine wie dem Förderverein der Musikschule, dem Kleingartenverein e.V. oder dem Kulturforum Eching e.V..

Alexander Kosch
Listenplatz: 14
Über mich ...
Alexander Kosch, 34 Jahre
Seit über 20 Jahren lebe ich in Eching und bin hier tief verwurzelt. Seit mehr als 15 Jahren engagiere ich mich in der CSU und kandidiere nun für den Gemeinderat, um unseren Bürgermeisterkandidaten Michael Steigerwald zu unterstützen. Beruflich arbeite ich als Softwareingenieur in der Luftfahrtindustrie. Besonders wichtig ist mir, dass Infrastrukturprojekte nachhaltig und mit Weitblick geplant werden – genauso wie die Gemeindefinanzen. So schaffen wir eine lebenswerte Zukunft für uns und die nächste Generation.

Patrick Gerbl
Listenplatz: 15
Über mich ...
Mein Name ist Patrick Gerbl, ich wurde 1986 geboren und lebe mit meiner Familie in Eching. Als Vater von drei Kindern – zwei Jungs im Alter von 6 und 12 Jahren sowie einer 9-jährigen Tochter – weiß ich, wie wichtig ein lebenswerter Ort mit guter Infrastruktur, sicheren Wegen und einem starken Gemeinschaftsgefühl ist.
Beruflich habe ich meinen Weg im Handwerk eingeschlagen: Seit 2023 bin ich Elektromeister und habe 2025 den Schritt in die Selbstständigkeit mit meinem eigenen Betrieb in Eching gewagt. Dabei ist mir bewusst geworden, wie eng wirtschaftlicher Erfolg, regionale Wertschöpfung und ein starkes Miteinander in unserer Gemeinde zusammenhängen.
In meiner Freizeit spiele ich leidenschaftlich gerne Schach und fahre viel Fahrrad – beides verbindet für mich Strategie, Ausdauer und das Ziel, immer einen Schritt weiterzudenken. Diese Eigenschaften möchte ich auch in die politische Arbeit für unsere Gemeinde einbringen: vorausschauend planen, pragmatisch handeln und dabei immer die Menschen im Blick behalten.
Ich freue mich darauf, gemeinsam mit der CSU Eching Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft unserer Heimat aktiv mitzugestalten.

Yavuz Kalkan
Listenplatz: 16
Über mich ...
Mir ist es ein zentrales Anliegen, dass die Bürgerinnen und Bürger wieder Vertrauen in unsere Gemeindeverwaltung gewinnen können. In den vergangenen Jahren wurde viel Zeit und Energie auf Nebenschauplätze verschwendet – Zeit, die uns heute fehlt. Jetzt geht es darum, den Fokus wieder auf das Wesentliche zu richten: eine sachliche, transparente und verantwortungsvolle Gemeindepolitik. Wir haben in Eching einiges aufzuholen – packen wir es gemeinsam an.

Bernhard Oppermann
Listenplatz: 17
Über mich ...
Bernhard Oppermann
Seit über 40 Jahren ist Eching meine Heimat – ursprünglich stamme ich aus Kanada. Ich bin verheiratet und stolzer Vater einer Tochter. Als gelernter Maschinenbauer habe ich viele Jahre bei BMW Motorsport gearbeitet und dort Teamgeist, Präzision und Durchhaltevermögen gelernt – Eigenschaften, die ich auch in die Kommunalpolitik einbringen möchte.
Seit 35 Jahren engagiere ich mich im Siedlerverein, unter anderem als leidenschaftlicher Obstbaumpfleger und Gartenberater. Viele Jahre war ich zudem Obmann des Spiel- und Bolzplatzes an der Dietersheimer Straße, wo mir das Miteinander von Kindern und Familien besonders am Herzen lag. In meiner Freizeit bin ich begeisterter Camper mit dem Wohnmobil und genieße es, neue Eindrücke und Ideen aus der Natur mitzunehmen.
Eching bedeutet für mich Zusammenhalt, Verantwortung und Zukunft. Mit meiner Erfahrung, meiner Bodenständigkeit und meiner Begeisterung für unsere Gemeinde möchte ich aktiv daran mitarbeiten, Eching weiterzuentwickeln – lebens- und liebenswert für alle Generationen.
Bernhard Oppermann – Mit Erfahrung und Herz für Eching!

Robert Hobelsberger
Listenplatz: 18
Über mich ...
Ich bin 48 Jahre alt, ledig und Vater von zwei wunderbaren Töchtern. Als Vater weiß ich genau, wie wichtig eine familienfreundliche Gemeinde ist, in der sich Kinder sicher bewegen können und Eltern Unterstützung im Alltag finden.
Beruflich arbeite ich als Personenschützer und Fahrer für den Vorstand einer großen Spezialbank für Immobilienfinanzierung. Diese Tätigkeit erfordert Verlässlichkeit, Organisationstalent und die Fähigkeit, in entscheidenden Momenten einen klaren Kopf zu bewahren – Eigenschaften, die mir auch in der Kommunalpolitik von großem Nutzen sind.
Seit kurzem engagiere ich mich im Krieger- und Soldatenverein Eching. Dort lebe ich Werte wie Zusammenhalt, Tradition und Gemeinschaft, die mir sehr am Herzen liegen.
Mein politischer Schwerpunkt liegt im Bereich Verkehr und Familien. Ich möchte die Verkehrssicherheit in Eching verbessern – für Fußgänger, Radfahrer, Pendler und alle Generationen. Gleichzeitig setze ich mich für die Stärkung von Angeboten für Familien ein: sichere Spielplätze, gute Infrastruktur und ein lebenswertes Umfeld, in dem sich Jung und Alt gleichermaßen wohlfühlen.
Mit meinem Engagement möchte ich dazu beitragen, dass Eching eine lebendige, sichere und familienfreundliche Heimat bleibt.

Samy Ubeissi
Listenplatz: 19
Über mich ...
Mein Name ist Samy Ubeissi, ich bin gebürtiger Echinger und arbeite als selbständiger Zahntechnikermeister. Eching ist meine Heimat – hier bin ich aufgewachsen. Als Mitglied im Schützenverein erlebe ich täglich, wie wichtig Gemeinschaft, Zusammenhalt und Tradition für unser Gemeindeleben sind.
Gerade deshalb ist es mir ein Anliegen, neuen Wind nach Eching zu bringen. Unsere Gemeinde hat viel Potenzial, das wir nur gemeinsam nutzen können. Dafür braucht es frische Ideen und vor allem mehr Bürgerbeteiligung. Ich möchte, dass die Stimmen der Echingerinnen und Echinger noch stärker in die Entscheidungen des Gemeinderates einfließen. Denn nur wenn wir alle mitreden und mitgestalten, bleibt Eching eine lebendige, zukunftsfähige Heimat.
Ein weiterer Schwerpunkt ist für mich die Barrierefreiheit im Straßenverkehr. Ob ältere Menschen, Familien mit Kinderwagen oder Menschen mit Handicap – sie alle müssen sich sicher und ohne Hindernisse in unserer Gemeinde bewegen können. Das ist ein entscheidender Schritt für ein modernes, inklusives Eching.
Mit Leidenschaft, Offenheit und Verantwortungsbewusstsein möchte ich mich dafür einsetzen, dass unsere Gemeinde noch lebenswerter wird.

Angelika Lederle
Listenplatz: 20
Über mich ...
Angelika Lederle – Studienrätin i.R.
Seit dem Jahr 2000 lebe ich in Eching und habe unsere Gemeinde in dieser Zeit als lebendige und liebenswerte Heimat schätzen gelernt. Durch meine jahrzehntelange Tätigkeit als Lehrerin bringe ich viel Erfahrung in den Bereichen Kinderbetreuung und Schule mit – Themen, die mir besonders am Herzen liegen und für die ich mich auch im Gemeinderat engagieren möchte.
Neben meinem beruflichen Hintergrund ist mir das Miteinander in unserer Gemeinde sehr wichtig. Als aktives Mitglied im Lions Club Eching setze ich mich für soziale Projekte vor Ort ein. Außerdem betreue ich in meiner Freizeit Kinder in der Kurzzeitpflege und unterstütze Schülerinnen und Schüler mit Nachhilfe.
Wenn es meine Zeit erlaubt, beschäftige ich mich gern mit heimatgeschichtlichen Themen, gehe gerne kegeln und entdecke auf Städtereisen andere Kulturen. All diese Erfahrungen möchte ich in meine Arbeit im Gemeinderat einbringen – ein gedeihliches Miteinander in unserer Gemeinde ist mir sehr wichtig. Mit Herz, Verstand und einem offenen Ohr für die Anliegen der Menschen in Eching.

Irena Kitanovska
Listenplatz: 21
Über mich ...
Mein Name ist Irena Kitanovska, ich bin 22 Jahre alt und seit 2022 in Eching zuhause. Ursprünglich komme ich aus Rheinland-Pfalz, wo ich aufgewachsen bin. Für mein Studium der Politikwissenschaften an der LMU München hat es mich nach Bayern gezogen – und hier habe ich in Eching eine neue Heimat gefunden.
Neben meinem Studium bin ich seit 2020 Mitglied der Jungen Union und engagiere mich seit März dieses Jahres als Schatzmeisterin der JU Eching-Neufahrn. In meiner Freizeit treibe ich gerne Sport, mache Yoga, spiele Badminton und widme mich dem Erlernen neuer Fremdsprachen.
Im Gemeinderat möchte ich mich besonders für die Anliegen der jungen Erwachsenen stark machen. Es ist mir wichtig, dass ihre Perspektiven und Bedürfnisse gehört werden und in die Entscheidungen für die Zukunft unserer Gemeinde einfließen.

Manfred Freund
Listenplatz: 22
Über mich ...
Manfred Freund
Ich lebe seit 1973 in Eching und habe hier meine Heimat gefunden. 1974 habe ich mich als Fliesenlegermeister selbständig gemacht und über viele Jahrzehnte zahlreiche Projekte in unserer Gemeinde und Umgebung begleitet. Seit 2019 bin ich im Ruhestand und seit 2023 leider Witwer.
Heute widme ich meine freie Zeit meinen Hobbys – insbesondere der Bonsai-Kunst – und meinem kleinen Hund Robby, mit dem ich gerne unterwegs bin.
Mit meiner langjährigen Verbundenheit zu Eching möchte ich mich nun aktiv für die Belange unserer Bürgerinnen und Bürger einsetzen. Es ist mir ein Anliegen, meine Erfahrung, mein Engagement und meine Nähe zu den Menschen in den Dienst unserer Gemeinde zu stellen.

Karl Lamprechtinger
Listenplatz: 23
Über mich ...
Karl Lamprechtinger, 56 Jahre
Seit über 30 Jahren bin ich als Geschäftsführer eines Echinger Betriebes tätig und kenne die Herausforderungen von Unternehmen sowie die Chancen, die unser Standort bietet, aus erster Hand. Beruflich wie privat bin ich fest mit Eching verbunden und möchte meine Erfahrung künftig auch in die Gemeindepolitik einbringen.
Besonders am Herzen liegt mir die gezielte Ansiedlung neuer Unternehmen. Damit schaffen wir nicht nur sichere Arbeitsplätze vor Ort, sondern stärken auch die finanzielle Basis unserer Gemeinde. Wichtig ist mir dabei eine nachhaltige Entwicklung: Eching soll wirtschaftlich attraktiv bleiben, ohne seinen Charakter zu verlieren.
Neben meinem Beruf engagiere ich mich seit vielen Jahren ehrenamtlich – unter anderem beim Lions Club Eching sowie bei der Freisinger Tafel. Denn eine starke Gemeinschaft lebt vom Miteinander und davon, füreinander einzustehen.
Privat schlägt mein Herz für den Fußball: Als leidenschaftlicher FC Bayern München Fan mit Dauerkarte genieße ich die Stimmung in der Allianz Arena, genauso wie die Gemeinschaft im Verein.
Mit Tatkraft, Erfahrung und Bodenständigkeit möchte ich mich dafür einsetzen, dass Eching wirtschaftlich gestärkt und zugleich lebenswert für alle Generationen bleibt.

Stephanie Stuckenberger
Listenplatz: 24
Über mich ...
Mein Name ist Stephanie Stuckenberger, ich bin 40 Jahre alt, verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Beruflich habe ich als Diplom-Wirtschaftsingenieurin gelernt, Projekte strukturiert und zielgerichtet umzusetzen – eine Stärke, die ich auch in mein politisches Engagement einbringe.
Neben Familie und Beruf engagiere ich mich im Vorstand des Katholischen Frauenbundes, wo mir Gemeinschaft, Zusammenhalt und die Unterstützung von Frauen in allen Lebenslagen besonders am Herzen liegen.
In meiner Freizeit reise ich gerne, um neue Kulturen und Perspektiven kennenzulernen. Diese Offenheit für Neues möchte ich auch in die Kommunalpolitik einbringen.
Ich kandidiere für die CSU Eching, weil ich davon überzeugt bin, dass wir gemeinsam viel erreichen können: eine starke Gemeinschaft, die Familien und Jugendliche in den Mittelpunkt stellt und unsere Heimat zukunftsfähig gestaltet.
Was unsere Unterstützer sagen

Michael Steigerwald ist bestens als zukünftiger Bürgermeister von Eching geeignet. Seine ruhige, menschliche und sachbezogene Art befähigt ihn bestens für dieses Amt. Er ist meines Erachtens ein Garant, Probleme sachlich zu lösen uns zum Wohle der Bevölkerung zu arbeiten. Eching verdient einen integren und volksnahen Bürgermeister.
Josef Schwentner
24 Jahre ehemaliger Gemeinderat
17 Jahre Rektor in Eching

„Die Kandidaten der CSU haben stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürger und setzen sich mit Herzblut für unsere Gemeinde ein.“
Sepp Riemensberger
Altbürgermeister Eching